Wie schreibt man eine Bewerbung? Muster, Vorlage, Tipps 2023 (2023)

Aus Resten zauberst Du brillante Menüs, Programmieren ist für Dich ein Kinderspiel und schon mit 13 hast du Klavierstücke komponiert. Du kennst Dich mit vielem aus, doch eine Frage lässt Dich ratlos mit den Achseln zucken: Wie schreibt man eigentlich eine Bewerbung?

Wir haben die Antwort auf diese Frage und außerdem gute Neuigkeiten: Das ist gar nicht mal so schwer und langweilig, wie es scheint! Nicht überzeugt? Lass es uns Dir beweisen.

Finde in diesem Artikel heraus:

  • Was alles in eine erfolgreiche Bewerbung gehört und mit welchen Formulierungen Du überzeugst.
  • Wie Du Schritt für Schritt beim Erstellen Deiner Unterlagen vorgehst.
  • Wie Du unsere Vorlage ganz einfach nutzen und Deinen Bedürfnissen entsprechend anpassen kannst.

Verzweifle nicht an Deiner Schreibblockade: Wähle einfach eine unserer 21 Bewerbungs-Vorlagen und fülle sie mithilfe unserer Formulierungsvorschläge aus.

Bewerbung online schreiben

Bewerbung online schreibenWie schreibt man eine Bewerbung? Muster, Vorlage, Tipps 2023 (1)

Das sagen User über ResumeLab:

Im Vorstellungsgespräch wurde ich auf mein besonderes Bewerbungsschreiben angesprochen.
MariaDie unterschiedlichen Vorlagen sind super. Ich konnte mein Anschreiben so auf den CV abstimmen.
LeonBisher waren meine Anschreiben eher nicht überzeugend. Mit den Formulierungsvorschlägen im Bewerbungsgenerator konnte ich mir eine Zusage sichern!
Anna

Bewerbung online schreiben

Wie schreibt man eine Bewerbung – Vorlage

Samuel Sargnagel

Waldweg 122

64291 Darmstadt

0173 222 1111

samuel.sargnagel@dmail.com

Burger Paradies

Steffen Leuffer

Untere Laube 27

64291 Darmstadt

Darmstadt, 01.06.2023

Bewerbung als Koch

Sehr geehrter Herr Leuffer,

seit langem beobachte ich Ihre Website, um über neue Stellen in Ihrem renommierten Restaurant informiert zu werden. Als ich Ihre neuste Anzeige gefunden habe, war ich sofort begeistert. Als ausgebildeter Koch mit über fünf Jahren Erfahrung in der Gastronomie bin ich davon überzeugt, dass meine Kreativität und mein Organisationstalent Ihr Team ideal ergänzen werden.

In meiner aktuellen Anstellung als Chefkoch bin ich für das Erstellen und Umsetzen von Menüs und Gerichten zuständig. Dabei achte ich stets darauf, dass alle Zutaten von höchster Qualität sind sowie aus der Region kommen. Durch meine Sorgfalt sowie meine saisonal-wechselnden Gerichte konnte ich die Gästezufriedenheit von 80 auf 95 % erhöhen und unser Restaurant innerhalb von nur sechs Monaten auf Platz 3 von TripAdvisor führen.

Auf meinen privaten Reisen besuche ich immer landestypische Kochkurse und verbinde so in meiner Arbeit regionale Küche mit internationalen Einflüssen. Auch das Burger Paradies wurde mehrfach für seine Fusionsküche ausgezeichnet. Ihr experimentelles Menü begeistert mich, seit ich das erste Mal bei Ihnen gegessen habe. Ihre Herangehensweise ähnelt meiner, weshalb ich überzeugt bin, dass ich mich nicht nur bei Ihnen weiterentwickeln, sondern auch zum Erfolg Ihres Restaurants beitragen kann.

Gerne möchte ich meine Leidenschaft fürs Kochen bei Ihnen einbringen. Dafür stehe ich Ihnen ab dem 1. August 2023 zur Verfügung. Ich freue mich daher sehr über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch!

Mit freundlichen Grüßen

Samuel Sargnagel

P.S. Gerne erzähle ich Ihnen im persönlichen Gespräch, wie ich den Stresslevel meiner Mitarbeitenden um 27 % reduzieren konnte und so zur allgemeinen Zufriedenheit beigetragen habe.

Samuel hat vielleicht früher im Geschichtsunterricht ratlos die Fragen des Lehrers mit zufälligen Jahreszahlen quittiert, auf die Frage aber „Wie schreibt man eine Bewerbung?“ hat er definitiv die richtige Antwort. Schauen wir uns an, wie er dorthin gelangt ist.

Experten-Tipp: Deine Bewerbungsanschreiben sollten niemals identisch sein. Warum? Weil sie individuell auf Dich und das Unternehmen zugeschnitten werden.

1. Sammle Informationen aus der Stellenanzeige

Bevor Du mit Deiner Bewerbung startest, solltest Du mit den Basics beginnen und erst einmal recherchieren, was Du eigentlich benötigst. Das Gute ist: All die Antworten stecken bereits in der Stellenanzeige Deines Wunschjobs. Und nein, wir meinen nicht nur das Gehalt und die Urlaubstage.

Achte beim Lesen der Stellenanzeige auf diese Punkte. Sie beantworten Deine Frage: Wie schreibt man eine Bewerbung:

  1. Welche Qualifikationen und Kenntnisse müssen Bewerber mitbringen?
  2. Welche Bewerbungsunterlagen werden verlangt?
  3. Gibt es Bewerbungsfristen?
  4. An wen adressiere ich die Bewerbung?


Wie schreibt man eine Bewerbung bei Muss- und Kann-Anforderungen

Gliedern wir es noch weiter auf, damit Du weisst, ob sich die Arbeit lohnt:

Muss-Anforderungen

Wie der Name schon sagt: Diese Punkte müssen erfüllt werden. Du erkennst sie an der Formulierung: „sind erforderlich, setzen wir voraus, erwarten wir, Voraussetzung ist, sind nötig“.

Kann-Anforderungen

Kenntnisse in diesem Bereich sind eher ein Pluspunkt, aber kein zwingendes Einstellungskriterium. Sie werden meist so formuliert: „wir freuen uns über, wünschenswert sind, von Vorteil sind, zudem bringen Sie mit“.

2. Zusammenstellung und Durchsicht der Unterlagen

Du hast nun eine Idee davon, was von Dir erwartet wird und welche Dokumente eingereicht werden sollen. Jetzt heißt es: Unterlagen sammeln und sortieren! Denk an unser Beispiel weiter oben: Selbst das beste Anschreiben nützt nichts, wenn nachher die Hälfte der Unterlagen fehlen.

Bewerbungsunterlagen: Aufbau mit Reihenfolge

  • Bewerbungsanschreiben
  • Deckblatt für die Bewerbung (optional)
  • Moderner Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (optional)
  • Bewerbungsfoto (freiwillig)
  • Schul- und Arbeitszeugnisse
  • Andere relevante Nachweise (Zertifikate etc.)
  • Arbeitsproben

Experten-Tipp: Die Anforderungen können auch je nach Form der Bewerbung variieren: Eine Online-Bewerbung oder eine Bewerbung per E-Mail verlangt andere Dokumente als eine klassische Bewerbung mit Bewerbungsmappe.

3. Formuliere Dein Anschreiben korrekt

Samuels Anschreiben weiter oben wird Personalern eher im Gedächtnis bleiben, als das vieler seiner Konkurrenten. Warum? Weil es kreativ und motiviert ist. Unser Bewerber hat damit das Wichtigste verstanden: Das Herz einer Bewerbung ist das Bewerbungsanschreiben.

Und wir zeigen Dir, wie es Dir gelingt.

Wie schreibe ich eine Bewerbung? Aufbau und Inhalt des Anschreibens

Der standardmäßige Bewerbungsschreiben-Aufbau ist relativ simpel. Es besteht aus folgenden Abschnitten:

  1. Bewerbungsbriefkopf
  2. Einleitung
  3. Hauptteil
  4. Schlussteil

Kennst Du irgendwie aus der Schule? Logik ist eben zeit- und ortslos. Dennoch läuft es hier etwas anders ab als in der Pflichtlektürenanalyse.

Setze einen anständigen Briefkopf auf

Wie schreibt man eine Bewerbung für eine Arbeitsstelle? Am besten ordentlich und mit viel Zeit. Und das beginnt schon beim Bewerbungs-Briefkopf. Orientiere Dich bei dessen Formatierung an den Regeln der DIN 5008.

Felgende Informationen solltest du inkludieren:

  • Deine Kontaktdaten (vollständiger Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
  • Den Namen Deines Ansprechpartners und Anschrift des Unternehmens
  • Ein aktuelles Datum sowie einen Ort
  • Betreffzeile mit der Stellenbezeichnung und Kennziffer (falls vorhanden)

Solange Du weisst, wie Du heißt und wo Du wohnst, sollte Dir dieser Abschnitt eigentlich einfach von der Hand gehen.

Experten-Tipp: Finde online oder telefonisch heraus, wer Dein Ansprechpartner / Deine Ansprechpartnerin ist, um Dein Anschreiben korrekt zu adressieren. Das gibt Pluspunkte und zeugt von Sorgfalt.

Starte mit einer interessanten Einleitung

Lass uns noch einmal zurück auf Samuel kommen. Sein Anschreiben lässt sich nur schwer plagiieren, weil es zu persönlich und individuell ist. Und genau das ist der entscheidende Punkt beim Einleitungssatz in der Bewerbung. Starte frisch und ungewöhnlich und vermeide Standardfloskeln!

Du brauchst noch eine Erinnerungsstütze? So geht’s:

Wie schreibt man eine Bewerbung? Muster für die Einleitung

Sehr geehrter Herr Leuffer,

seit langem beobachte ich Ihre Website, um über neue Stellen in Ihrem renommierten Restaurant informiert zu werden. Als ich Ihre neuste Anzeige gefunden habe, war ich sofort begeistert. Als ausgebildeter Koch mit über fünf Jahren Erfahrung in der Gastronomie bin ich davon überzeugt, dass meine Kreativität und mein Organisationstalent Ihr Team ideal ergänzen werden.

Sehr geehrter Herr Leuffer,

als ich Ihre neuste Anzeige gefunden habe, dachte ich: Simon, da bewirbst Du Dich, das passt perfekt. Gesagt getan. Hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als Koch.

Im direkten Vergleich siehst Du sofort, wer hier die Nase vorne hat.

Überzeuge mit einem starken Hauptteil

Im Hauptteil kannst Du die Früchte Deiner Arbeit aus der Stellenanzeigenanalyse ernten. Hier passt Du Deine Erfahrungen und Qualifikationen der Stelle an und zeigst, dass Du der beste Kandidat für die Stelle bist. Wichtig: Behaupte nicht nur irgendetwas, sondern werde konkret: Belege Aussagen mit Beispielen und Zahlen.

Auf die Frage „Wie schreibt man eine gute Bewerbung?“ antwortet ein Personaler vermutlich: „Indem Du von Dir überzeugst und Dich unabkömmlich für das Unternehmen machst.“

Zu Wischi-Waschi? Schau Dir an, wie es geht:

Hauptteil-Vorlage: Wie schreibt man eine Bewerbung?

In meiner aktuellen Anstellung als Chefkoch bin ich für das Erstellen und Umsetzen von Menüs und Gerichten zuständig. Dabei achte ich stets darauf, dass alle Zutaten von höchster Qualität sind sowie aus der Region kommen. Durch meine Sorgfalt sowie meine saisonal-wechselnden Gerichte konnte ich die Gästezufriedenheit von 80 auf 95 % erhöhen und unser Restaurant innerhalb von nur sechs Monaten auf Platz 3 von TripAdvisor führen.

Auf meinen privaten Reisen besuche ich immer landestypische Kochkurse und verbinde so in meiner Arbeit regionale Küche mit internationalen Einflüssen. Auch das Burger Paradies wurde mehrfach für seine Fusionsküche ausgezeichnet. Ihr experimentelles Menü begeistert mich, seit ich das erste Mal bei Ihnen gegessen habe. Ihre Herangehensweise ähnelt meiner, weshalb ich überzeugt bin, dass ich mich nicht nur bei Ihnen weiterentwickeln, sondern auch zum Erfolg Ihres Restaurants beitragen kann.

Samuel ist klar und hat seine Aussagen mit Beispielen belegt. Bewerber Nummer zwei bleibt so sehr im Ungefähren, dass es fast schon wirkt, als wolle er etwas vertuschen. Bitte nicht nachmachen.

Runde Dein Anschreiben im Schluss ab

Zu guter Letzt beendest Du Dein Bewerbungsanschreiben so, wie Du es begonnen hast: Professionell und vollständig. Im Schlusssatz der Bewerbung nennst Du:

  • Den frühestmöglichen Eintrittstermin
  • Gehaltsvorstellung (nur auf Nachfrage)
  • Eine Bitte um ein Vorstellungsgespräch
  • Die Grußformel
  • Deine Unterschrift
  • Optional: Ein Postskriptum (P.S.)

Das ist so einfach wie es klingt.Sieh selbst:

Wie schreibe ich eine Bewerbung? Vorlage für den Schluss

Gerne möchte ich meine Leidenschaft fürs Kochen bei Ihnen einbringen. Dafür stehe ich Ihnen ab dem 1. August 2023 zur Verfügung. Ich freue mich daher sehr über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch!

Mit freundlichen Grüßen

Samuel Sargnagel

P.S. Gerne erzähle ich Ihnen im persönlichen Gespräch, wie ich den Stresslevel meiner Mitarbeitenden um 27 % reduzieren konnte und so zur allgemeinen Zufriedenheit beigetragen habe.

Sie können mich ab dem 1. August 2023 einstellen. Sie müssen mich nur vorher zu einem Vorstellungsgespräch einladen!

Mit freundlichen Grüßen

Samuel Sargnagel

Während Samuel im ersten Beispiel gelungen abschließt, wirkt das Negativbeispiel arrogant. Selbstsicherheit ist gut, aber bitte nur in Maßen.

Mit dem Anschreiben im Gepäck geht es nun an den passenden Lebenslauf für die Bewerbung.

Das Bewerbungsschreiben gibt Dir die Möglichkeit, über den CV hinaus Persönlichkeit zu zeigen. Mit ResumeLab kannst Du eine überzeugende Bewerbung online schreiben.

Bewerbung online schreiben

Bewerbung online schreibenWie schreibt man eine Bewerbung? Muster, Vorlage, Tipps 2023 (2)

Lust auf was Neues? Mit unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen kein Problem! Verändere das Layout Deines Anschreibens mit nur einem Klick.

4. Wie schreibt man heute eine Bewerbung? Mit dem richtigen Lebenslauf!

Der zweite zentrale Teil jeder Bewerbungsunterlagen ist der Lebenslauf. Je nachdem, welche Lebenslauf-Art von Dir verlangt wird – z. B. ausformulierter Lebenslauf, Kurzlebenslauf –, unterscheidet sich sein Inhalt, bzw. seine Länge etwas.

In der Regel wirst Du aber den tabellarischen Lebenslauf benötigen. Und der ist so aufgebaut:

  1. Persönliche Daten: Vorname, Nachname, vollständige Wohnanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  2. Lebenslauf-Foto: Optional, da es aus Antidiskriminierungsgründen nicht mehr verlangt werden darf.
  3. Beruflicher Werdegang: Hier werden deine beruflichen Stationen anti-chronologisch, also von der aktuellen Station zeitlich zurück, angegeben. Zu nennen sind hier Arbeitgeber, Standort, Tätigkeiten, Zeitraum und die Position. Auch hier gilt: Belege alles mit Zahlen und Beispielen.
  4. Bildungsweg: Auch hier ist das Format der Wahl anti-chronologisch. Nenne Ausbildungsstätte, Ort, Zeitraum und ggf. Noten, Projekte usw. (wenn Du keine Berufserfahrung hast).
  5. Kenntnisse im Lebenslauf: Hier kannst Du Fertigkeiten wie Sprachkenntnisse im Lebenslauf oder EDV-Kenntnisse im Lebenslauf anbringen. Auch bei Arbeitgebern gefragte Soft Skills haben hier Platz.
  6. Sonstiges: In diesen Abschnitt gehören Weiterbildungen, Zertifikate und Hobbys im Lebenslauf.

Experten-Tipp: Vielleicht fragst Du Dich gerade: Wie schreibt man eine Bewerbung für ein Praktikum? Oder: Wie schreibt man eine Bewerbung für eine Ausbildung? Die Antwort ist immer gleich: Indem Du Relevantes betonst, ausführlich darstellt und Dir und dem Personal gleichzeitig Irrelevantes ersparst!

5. Verfasse ein Motivationsschreiben und Deckblatt

Kommen wir zu optionalen Abschnitten. Halt, hier geblieben! Sie machen trotz der Extra-Arbeit Sinn und können sogar gefordert werden!

Ein Motivationsschreiben drückt, wie es der Name schon vermuten lässt, Deine Motivation aus und ist sehr persönlich gehalten. Es wird oft bei Stipendien für große Stiftungen verlangt oder bei einer Bewerbung für ein duales Studium.

Im Deckblatt für die Bewerbung wiederum hast Du die Möglichkeit, aus der Masse der Konkurrenz durch ein bestimmtes Design herauszustechen. Auf dem Deckblatt stehen Deine Kontaktdaten, ein Bewerbungsfoto, eine Inhaltsangabe und die angestrebte Position.

6. Füge die korrekten Anlagen bei

Relevante Anlagen belegen Deine Aussagen und können, wie im Fall von guten Zeugnissen, absolut für Dich sprechen. Sie gehören zum Standard der Bewerbungsunterlagen und werden eigentlich nur bei der formlosen Bewerbung weggelassen.

Du erfährst in der Stellenanzeige, welche Dokumente von Dir verlangt werden. Füge sie alle in einer PDF-Datei zusammen, die 5 MB nicht übersteigt. Allgemein gilt: Mehr als 10 Seiten sollte Deine Bewerbung nicht umfassen.

Orientiere Dich an diesen Standards:

  • Das Abschlusszeugnis Deines höchsten Bildungsabschlusses
  • 2-3 Arbeitszeugnisse
  • Arbeitsproben (wenn danach gefragt wird)
  • Weitere relevante Zertifikate oder Nachweise

Und damit ist Deine Bewerbung schon komplett! Also, wie schreibt man nun eine Bewerbung? Wir hoffen, die Antwort ist Dir nun klar!

Mit ResumeLab kannst Du auch einen passenden Lebenslauf erstellen. Greife im CV-Maker auf vorformulierte Inhalte zu oder ändere das Layout einfach per Klick.

Lebenslauf erstellenWie schreibt man eine Bewerbung? Muster, Vorlage, Tipps 2023 (3)

Lebenslauf erstellen

Entscheide Dich zwischen unseren 21 Lebenslauf-Vorlagen. Ob modern, kreativ oder klassisch – unsere Vorlagen lassen sich ganz einfach nach Deinen Vorstellungen individualisieren

Die wichtigsten Punkte

Wie schreibt man eine gute Bewerbung? So:

  • Analysiere die Stellenanzeige. Werde Dir darüber klar, was verlangt wird und was Du mitbringst.
  • Sortiere Deine Unterlagen. Wie Dein Schreibtisch aussieht, geht niemanden etwas an. Bei Deiner Bewerbung sollte jedoch nichts fehlen.
  • Schreibe ein überzeugendes Anschreiben. Werde hier so individuell wie möglich.
  • Denke an den passenden Lebenslauf. Er gehört zum Standard der Bewerbungsunterlagen.
  • Falls nötig, verfasse ein Motivationsschreiben und Deckblatt. Lies Dir gut durch, was von Dir verlangt wird.
  • Komplettiere Deine Bewerbung mit den Anlagen. Auch hier gilt: Sortiere nach Relevanz und dem, was gefordert wird.

Kann ich Dir mit anderen wichtigen Fragen zum Thema Bewerbung weiterhelfen? Lass es mich in den Kommentaren wissen und ich helfe gerne weiter!

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Otha Schamberger

Last Updated: 06/04/2023

Views: 6694

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Otha Schamberger

Birthday: 1999-08-15

Address: Suite 490 606 Hammes Ferry, Carterhaven, IL 62290

Phone: +8557035444877

Job: Forward IT Agent

Hobby: Fishing, Flying, Jewelry making, Digital arts, Sand art, Parkour, tabletop games

Introduction: My name is Otha Schamberger, I am a vast, good, healthy, cheerful, energetic, gorgeous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.