Die Bundeswehr-Bewerbung: Vorlage für die Karriere beim Bund (2023)

Die Bundeswehr wartet als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands mit einem breiten Spektrum an Jobmöglichkeiten auf – sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Entsprechend wächst die Konkurrenz um die Stellen beim Bund.


Damit Sie aus Ihren Mitbewerbern herausstechen, haben wir Ihnen in diesem Beitrag Muster, Tipps und Beispielformulierungen für Ihre Bundeswehr-Bewerbung zusammengestellt. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Bewerbungsanschreiben für die Bundeswehr ein voller Erfolg wird!

Mit dem Bewerbungs-Generator von LiveCareer können Sie Ihr Anschreiben unkompliziert und schnell online verfassen. Wählen Sie eine unserer Bewerbungs-Vorlagen, beantworten Sie ein paar Fragen und lassen Sie den Editor Ihr Anschreiben erstellen.

BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Zum AnschreibenDie Bundeswehr-Bewerbung: Vorlage für die Karriere beim Bund (1)

Wenn Sie noch mehr Inspiration zum Thema Bewerbung brauchen, dann lesen Sie folgende Artikel:

  • Initiativbewerbung
  • Bewerbung als Informatiker
  • Bewerbung als Techniker
  • Bewerbung als Krankenschwester
  • Online-Bewerbung
  • Zoll-Bewerbung
  • Bewerbung als Fahrer
  • Interne Bewerbung
  • Bewerbung als Verwaltungsfachangestellter
  • Bewerbungs-Muster

Bundeswehr Bewerbung: Vorlage für das Anschreiben

Anna Lange

Schönhauser Allee 15

79359 Riegel

0173 666 1111

anna.lange@dmail.com

Bundesamt für Personalmanagement

Klara Müller

Stresemannallee 3

40211 Düsseldorf

Riegel, 17.02.2023

Bewerbung als Medizinische Fachangestellte im nichttechnischen Dienst der Bundeswehr

Sehr geehrte Frau Müller,

als ausgebildete Medizinische Fachangestellte helfe ich seit 4 Jahren Ärztinnen und Ärzten dabei, kranke Menschen zu behandeln und zur Genesung der Patienten beizutragen. Ich bin im Schnitt an 13 Behandlungen täglich beteiligt und für die Betreuung von insgesamt 34 Patienten zuständig. Sorgfalt und Empathie sind meine obersten Handlungsmaximen. Diese möchte ich nun bei der Bundeswehr einbringen und einen Beitrag zu unserer Demokratie leisten.

Durch die Arbeit mit vielen wechselnden Patienten konnte ich nicht nur mein Fachwissen erweitern, sondern habe auch meine Kommunikationsfähigkeiten erheblich verbessert. Ich bin nicht nur zuständig für das Anlegen von Verbänden oder die Blutabnahme für Laboruntersuchungen; durch meine stark entwickelte Empathie werde ich meist zuerst gerufen, wenn es um die Betreuung eines schwierigen Patienten geht. Das hat u.a. unserer Klinik ein durchweg positives Ranking von 5 von 5 Sternen beschert.

Als Medizinische Fachangestellte freue ich mich darauf, bei einem so großen und wichtigen Arbeitgeber wie der Bundeswehr einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Nicht nur Ihre Struktur, sondern auch die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten sprechen mich bei der Bundeswehr besonders an.

Dafür stehe ich Ihnen ab dem 01.05.2023 zur Verfügung. Ich freue mich sehr über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch!

Mit freundlichen Grüßen

Anna Lange

PS: Gerne erzähle ich Ihnen persönlich auch, wie meine Weiterbildung auf dem Gebiet der Kommunikation zu einem verbesserten Arbeitsklima im Team und mit den Patienten beigetragen hat!

So ähnlich könnte auch Ihr Bewerbungsschreiben für die Bundeswehr aussehen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie zu einer erfolgreichen Bundeswehr-Bewerbung gelangen.

Wie schreibt man eine Bewerbung bei der Bundeswehr?

Die Bundeswehr bietet zahlreiche Stellen im zivilen und militärischen Bereich an. Entsprechend sollten Sie sich vor Ihrer Bewerbung bei der Bundeswehr entscheiden, welchen der beiden Karrierepfade Sie einschlagen wollen. Denn nicht nur die Art der Stellen unterscheidet sich jeweils, sondern auch die benötigten Unterlagen und Qualifikationen.

Im zivilen Bereich können Sie etwa als Arzt, Ingenieurin oder in der IT tätig werden – um nur einige wenige Stellen zu nennen. Folgende Unterlagen benötigen Sie hier:

Unterlagen für die Bewerbung bei der Bundeswehr: Karriere im zivilen Bereich

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Anschreiben für die Bewerbung
  • Schul- bzw. Abschlusszeugnisse
  • Gegebenenfalls Arbeitszeugnisse
  • Bei noch nicht Volljährigen: Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten für eine Bewerbung bei der Bundeswehr

Wenn Sie sich hingegen für den militärischen Dienst entscheiden und beispielsweise bei der Bundeswehr eine Offiziers-Bewerbung schreiben, müssen Sie u.a. auf folgende Dokumente achten:

Unterlagen für die Bewerbung bei der Bundeswehr: Karriere in der militärischen Laufbahn

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Ausgefüllter Bewerbungsbogen
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Beglaubigte Schul- bzw. Abschlusszeugnisse
  • Gegebenenfalls Arbeitszeugnisse
  • Informationen zu finanziellen Verpflichtungen (z.B. Kreditverträge)
  • Ärztliches Attestblatt (falls verlangt)

Denken Sie daran: Die Bundeswehr befindet sich im Wandel. Informieren Sie sich also über veränderte Bewerbungsanforderungen.

Während Sie sowohl für den militärischen als auch für den zivilen Bereich einen Lebenslauf schreiben müssen, verlangt nur die zivile Laufbahn ein Anschreiben in Ihrer Bundeswehr-Bewerbung. Wie Sie das verfassen und wie der Bewerbungsschreiben-Aufbau aussieht, zeigen wir Ihnen nun.

1. Formatieren Sie in Ihrem Anschreiben für die Bundeswehr den Briefkopf

Bei einer Bundeswehr-Bewerbung wird auf jedes Detail geachtet. Machen Sie sich also das Leben nicht unnötig schwer und starten Sie mit einem positiven ersten Eindruck. Das gelingt mit einer guten Formatierung und einem inhaltlich korrekten, vollständigen Briefkopf. Dieser enthält alle wichtigen Kontaktdaten.

Listen Sie folgende Informationen in Ihrem Bewerbungsanschreiben bei der Bundeswehr auf:

  • Ihren kompletten Namen
  • Ihre Anschrift
  • Nennen Sie eine aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse, über die man Sie auch erreichen kann
  • Den Namen des Ansprechpartners
  • Die Anschrift des zuständigen Amtes (die richtige Anschrift Ihrer Bundeswehr-Bewerbung finden Sie im Netz)
  • Ort und Datum
  • Die Betreffzeile (mit Fettdruck und höherer Schriftgröße)

Der Briefkopf Ihres Anschreibens für die Bundeswehr sollte etwa so aussehen:

Bundeswehr-Bewerbung: Muster für den Briefkopf

Anna Lange

Schönhauser Allee 15

79359 Riegel

0173 666 1111

anna.lange@dmail.com

Bundesamt für Personalmanagement

Klara Müller

Stresemannallee 3

40211 Düsseldorf

Riegel, 17.02.2023

Bewerbung als Medizinische Fachangestellte im nichttechnischen Dienst der Bundeswehr

Im nächsten Schritt können Sie Ihre Bewerbung bei der Bundeswehr mit einer gelungenen Einleitung starten.

Ihr Anschreiben können Sie im Editor genau auf Ihren Wunschjob zuschneiden. Geben Sie einfach die Stellenbezeichnung und das Unternehmen ein, und der Editor passt den Inhalt für Sie an. So können Sie Ihre Bewerbung online schreiben – schneller als je zuvor.

Zum Anschreiben-GeneratorDie Bundeswehr-Bewerbung: Vorlage für die Karriere beim Bund (2)

2. Beginnen Sie Ihr Bewerbungsschreiben für die Bundeswehr interessant

Denken Sie daran: Die Konkurrenz ist groß. Aktuell arbeiten mehr als 250.000 Männer und Frauen bei der Bundeswehr. Wenn auch Sie einen Job ergattern wollen, sollten Sie möglichst positiv auffallen – und zwar mit Ihrer Einleitung!

Setzen Sie hier den Ton Ihrer restlichen Bundeswehr-Bewerbung. Stellen Sie sich vor und starten Sie Ihre Einleitung möglichst interessant. Eine persönliche Anrede kommt nicht nur gut an; sie zeigt zudem, dass Sie sich informiert haben.

Formulieren Sie zum Beispiel so:

Bewerbung bei der Bundeswehr: Vorlage für die Einleitung

Sehr geehrte Frau Müller,

als ausgebildete Medizinische Fachangestellte helfe ich seit 4 Jahren Ärztinnen und Ärzten dabei, kranke Menschen zu behandeln und zur Genesung der Patienten beizutragen. Ich bin im Schnitt an 13 Behandlungen täglich beteiligt und für die Betreuung von insgesamt 34 Patienten zuständig. Sorgfalt und Empathie sind meine obersten Handlungsmaximen. Diese möchte ich nun bei der Bundeswehr einbringen und einen Beitrag zu unserer Demokratie leisten.

Halten Sie dieses Niveau und komplettieren Sie Ihre Bewerbung für die Bundeswehr mit einem überzeugenden Hauptteil.

3. Überzeugen Sie in Ihrer Bundeswehr-Bewerbung mit einem starken Hauptteil

Im Hauptteil Ihres Bewerbungsanschreibens für die Bundeswehr gehen Sie grundsätzlich zwei Fragen nach: Warum sind Sie genau der oder die Richtige für die Stelle? Wo liegt Ihre Motivation?

Beantworten Sie diese Fragen selbstbewusst. Kleiner Tipp: Lesen Sie sich die Stellenanzeige und die dort formulierten Anforderungen durch. Überlegen Sie, welche Sie davon erfüllen und stellen Sie diese dar. Wenn Sie etwa eine Bewerbung bei der Bundeswehr im Bereich Medizin schreiben, sollten Sie an dieser Stelle auf medizinische Vorkenntnisse eingehen.

Vielleicht sind auch bereits Erfahrungen und Kenntnisse in Ihrem Lebenslauf aufgelistet, die Ihnen bei der Auswahl helfen. Belegen Sie Ihre Aussagen mit Zahlen und Zeiträumen. Beispiele sind besonders nützlich bei Soft Skills.

Gehen Sie so vor:

Bundeswehr Bewerbung: Vorlage für den Hauptteil

Durch die Arbeit mit vielen wechselnden Patienten konnte ich nicht nur mein Fachwissen erweitern, sondern habe auch meine Kommunikationsfähigkeiten erheblich verbessert. Ich bin nicht nur zuständig für das Anlegen von Verbänden oder die Blutabnahme für Laboruntersuchungen; durch meine stark entwickelte Empathie werde ich meist zuerst gerufen, wenn es um die Betreuung eines schwierigen Patienten geht. Das hat u.a. unserer Klinik ein durchweg positives Ranking von 5 von 5 Sternen beschert.

Als Medizinische Fachangestellte freue ich mich darauf, bei einem so großen und wichtigen Arbeitgeber wie der Bundeswehr einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Nicht nur Ihre Struktur, sondern auch die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten sprechen mich bei der Bundeswehr besonders an.

Damit gelangen Sie schon an das Ende Ihres Textes. Nun fehlt nur noch der Schluss für Ihre Bewerbung für die Bundeswehr!

Verzweifeln Sie nicht an Ihrer Schreibblockade. Der LiveCareer Anschreiben-Generator bietet Ihnen den besten Inhalt für Ihr Anschreiben – mit vorgefertigten Inhalten und Tipps unserer Experten.

Bewerbung online schreibenDie Bundeswehr-Bewerbung: Vorlage für die Karriere beim Bund (3)

4. Schließen Sie Ihr Bewerbungsanschreiben für Bundeswehr gekonnt ab

Eine Bewerbung zu schreiben kann anstrengend sein. Bleiben Sie dennoch bis zum Schluss Ihrer Bewerbung bei der Bundeswehr aufmerksam, auch wenn es hier nur noch um Formalitäten geht. Listen Sie folgende Informationen korrekt auf:

  • Ihr frühestmögliches Eintrittsdatum (wenn danach gefragt wird)
  • Die selbstbewusste Bitte um Einladung zum Vorstellungsgespräch (ohne Konjunktiv!)
  • Grußformel und Unterschrift
  • Ein Postskriptum (PS, aber optional)

Das Postskriptum dient dazu, noch einmal Neugierde zu wecken. Hier können Sie einfach einen passenden beruflichen Erfolg nennen, auf den Sie im Vorstellungsgespräch näher eingehen möchten.

Setzen Sie den Schlusssatz Ihrer Bewerbung beispielsweise so um:

Bewerbung bei der Bundeswehr: Muster für den Schlussteil

Dafür stehe ich Ihnen ab dem 01.05.2023 zur Verfügung. Ich freue mich sehr über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch!

Mit freundlichen Grüßen

Anna Lange

PS: Gerne erzähle ich Ihnen persönlich auch, wie meine Weiterbildung auf dem Gebiet der Kommunikation zu einem verbesserten Arbeitsklima im Team und mit den Patienten beigetragen hat!

Der Inhalt für Ihre Bundeswehr-Bewerbung ist damit fertig. Denken Sie noch an das korrekte Format Ihres Anschreibens!

5. Achten Sie in Ihrem Anschreiben für die Bundeswehr auf das richtige Format

Bei der Bundeswehr ist das Einhalten von Regeln wichtig. Das ist in Ihrem Bewerbungsschreiben für die Bundeswehr nicht anders. Wenn Sie sich an die Regeln der DIN 5008 halten, sollte allerdings nichts schiefgehen:

  • Kommen Sie zum Punkt und schreiben Sie maximal eine Seite.
  • Die Ränder Ihres Dokuments sollten 2,5 cm links sowie je 2 cm oben, unten und rechts betragen, die Schriftgröße liegt bei 11 oder 12. Stellen Sie den Zeilenabstand auf 1,15 Pt. Es empfehlen sich seriöse Schriftarten wie Calibri, Arial oder Times New Roman.
  • Vermeiden Sie in Ihrer Bundeswehr-Bewerbung Rechtschreib- und Grammatikfehler.
  • Senden Sie nur eine PDF-Datei mit allen Bewerbungsunterlagen, falls Sie sich per E-Mail bewerben.

Damit passt die Form zum Inhalt. Zum Schluss haben wir hilfreiche Tipps für Ihre erfolgreiche Bundeswehr-Bewerbung zusammengestellt.

6. Beachten Sie in Ihrer Bewerbung bei der Bundeswehr weitere Tipps

Eine Bundeswehr-Bewerbung kann dauern. Sie erfordert Mühe und Überlegung. Damit sich die Zeit, die Sie in Ihr Bewerbungsanschreiben für die Bundeswehr investiert haben auch lohnt, sollten Sie noch folgende Tipps beherzigen:

  • Machen Sie sich vorher ausreichend Gedanken darüber, welche Laufbahn Sie einschlagen wollen.
  • Ein Deckblatt in der Bewerbungoder eine Bewerbungsmappe werden heutzutage kaum noch verlangt. Informieren Sie sich also vorher, welche Dokumente genau benötigt werden.
  • Denken Sie auch an Fähigkeiten und Eigenschaften, die klassischerweise im Bundeswehr-Kontext gebraucht werden: Disziplin oder Führungsstärke können hier von Vorteil sein.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung!

Ohne einen überzeugenden Lebenslauf ist Ihre Bewerbung nicht komplett. Mit LiveCareers Lebenslauf-Editor können Sie ihn online erstellen – in nur wenigen Minuten! Nutzen Sie unsere Vorlagen für den Lebenslauf und lassen Sie sich von unseren Formulierungsvorschlägen helfen.

LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

Die Bundeswehr-Bewerbung: Vorlage für die Karriere beim Bund (4)FALSCH

Die Bundeswehr-Bewerbung: Vorlage für die Karriere beim Bund (5)RICHTIG

Wir hoffen, dass der Artikel Ihnen weitergeholfen hat! Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dann stellen Sie diese jetzt in den Kommentaren.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Mrs. Angelic Larkin

Last Updated: 20/04/2023

Views: 6718

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Mrs. Angelic Larkin

Birthday: 1992-06-28

Address: Apt. 413 8275 Mueller Overpass, South Magnolia, IA 99527-6023

Phone: +6824704719725

Job: District Real-Estate Facilitator

Hobby: Letterboxing, Vacation, Poi, Homebrewing, Mountain biking, Slacklining, Cabaret

Introduction: My name is Mrs. Angelic Larkin, I am a cute, charming, funny, determined, inexpensive, joyous, cheerful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.